1. Einheit am 13. Oktober 2006
Homepage zur Vorlesung: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/froeschl/
Fröschl würde am liebsten die VO als prüfungsimmanente Veranstaltung durchführen.
Anforderungen:
• Anwesenheit erwünscht
• Texte lesen und ansehen über Email
Prüfung:
Am 29. Jänner 2007
Stoff:
Holzschnitt aus 1618
Ikonologie: Wissenschaft von sprechenden Bildern --> Handbuch für Künstler „Ripa“
„Gelegenheit beim Schopf packen“, im Zusammenhang mit herkulischen Kräften. Es kommt aus der Mythologie und stellt Dynamik dar.
Wie kann Begriff dargestellt werden? Einer der abstraktesten Begriffe ist die Historie. Es ist eine gewisse Darstellung und nur „Gebildete“ erkennen dies.
Frauen werden dargestellt, weil sie im lateinischen Wort weiblich sind (bei männlich/sächlich als Mann).
Die Bildlektüre muss man erlernen. Im 17./18. Jh. konnten noch Anspielungen gemacht werden und die Hoffnung war da, dass dies nicht entdeckt/verstanden wird. Damit konnte man Kritik verpacken (zB Rubens, der aber durch Richelieu aufflog).
Propaganda: die uneinnehmbare Festung Wien einerseits, andererseits das offene Paris, weil die Mauern niedergerissen wurden (von Ludwig XIV)
Amerika-Darstellung:
• typischerweise der Alligator. Der Condor konnte sich nicht durchsetzen (weil es ihn nur in Südamerika gab)
• abgetrennte Körperteile welche die Ureinwohner als Kannibalen symbolisieren
Fröschl würde am liebsten die VO als prüfungsimmanente Veranstaltung durchführen.
Anforderungen:
• Anwesenheit erwünscht
• Texte lesen und ansehen über Email
Prüfung:
Am 29. Jänner 2007
Stoff:
Holzschnitt aus 1618
Ikonologie: Wissenschaft von sprechenden Bildern --> Handbuch für Künstler „Ripa“
„Gelegenheit beim Schopf packen“, im Zusammenhang mit herkulischen Kräften. Es kommt aus der Mythologie und stellt Dynamik dar.
Wie kann Begriff dargestellt werden? Einer der abstraktesten Begriffe ist die Historie. Es ist eine gewisse Darstellung und nur „Gebildete“ erkennen dies.
Frauen werden dargestellt, weil sie im lateinischen Wort weiblich sind (bei männlich/sächlich als Mann).
Die Bildlektüre muss man erlernen. Im 17./18. Jh. konnten noch Anspielungen gemacht werden und die Hoffnung war da, dass dies nicht entdeckt/verstanden wird. Damit konnte man Kritik verpacken (zB Rubens, der aber durch Richelieu aufflog).
Propaganda: die uneinnehmbare Festung Wien einerseits, andererseits das offene Paris, weil die Mauern niedergerissen wurden (von Ludwig XIV)
Amerika-Darstellung:
• typischerweise der Alligator. Der Condor konnte sich nicht durchsetzen (weil es ihn nur in Südamerika gab)
• abgetrennte Körperteile welche die Ureinwohner als Kannibalen symbolisieren
itdoesnotmatter - 20. Okt, 23:18